
Perfekte Ausrüstung & Vorbereitung
Wie bereitet man sich auf eine Solowanderung entlang des Grünen Bands vor?
Wer mich kennt, weiß: Ich plane wichtige Dinge mit großer Sorgfalt – und diese Tour war da keine Ausnahme. Ein ganzes Jahr lang habe ich mich intensiv vorbereitet: durch gründliche Recherchen, Gespräche mit erfahrenen Solowanderern, zwei Erkundungsfahrten nach Thüringen, Austausch mit dem BUND – und sogar ein inspirierendes Gespräch mit Joey Kelly.
Die größte Herausforderung: die Ausrüstung
Gerade beim Thema Ausrüstung wurde mir schnell klar, wie komplex die Anforderungen an eine Solotour sind. Umso erleichterter war ich, als ich im Berliner Fachgeschäft Camp4 auf ein Team echter Outdoor-Expert*innen traf. Ihre Beratung war nicht nur kompetent, sondern auch hochgradig individuell – vom Materialvergleich bis hin zur Packtechnik.
Im Lauf der Vorbereitung hat sich daraus eine enge Partnerschaft entwickelt, über die ich mich besonders freue: Camp4 ist mein offizieller Ausrüstungspartner – und ich trage ihr Logo mit Stolz entlang des Grünen Bands.
Mit unter 7 Kilo auf dem Friedensweg


Mein besonderer Dank gilt Mathias Hascher und seinem Team: Mit ihrer Hilfe konnte ich mein Rucksackgewicht auf unter 7 Kilogramm reduzieren – inklusive allem, was ich für mehrere Wochen in der Natur brauche. Selbst ein kleines „Rucksack-Pack-Training“ gehörte zur Vorbereitung. Besser hätte ich es mir nicht wünschen können.
Verabschiedung und Ausblick
Kurz vor dem Tourstart wurde ich im Camp4-Laden feierlich verabschiedet – mit einem kleinen Umtrunk, viel Herzlichkeit und besten Wünschen für den Weg. Im Frühjahr 2026 wird Camp4 in seinem Kundenmagazin „Rauszeit“ ausführlich über meine Tour berichten. Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen dann auch dort zu teilen.
Günter Polauke
You may also like
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit dem heutigen Tag geht meine Website online. Und damit wird zugleich ein für mich bedeutungsv
Meine Wege als Grenzgänger
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Mai 2025
„Nur gegen Krieg reden, hilft ja nicht.“
Meine Deutsch-Deutsche Geschichte in der Berliner Zeitung